
By L. Rüger (auth.), Dr. F. Giesecke, Professor Dr. A. Kumm, Dr. S. Passarge, Professor Dr. L. Rüger, Geheimrat Professor Dr. K. Sapper, Professor Dr. H. Stremme, Dr. E. Wasmund (eds.)
Read or Download Der Boden als oberste Schicht der Erdoberfläche PDF
Best german_11 books
Ökumene und Gemeinde: Untersuchungen zum Alltag in Kirchengemeinden
InhaltDas Buch untersucht die Entwicklung der Beziehungen zwischenevangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Zeitraum von 1983 bis 1999in fünf Stadtteilen mit unterschiedlicher Sozialstruktur. Es fällt auf, wie stark die Kirchengemeinden ein Spiegelbildihrer sozialräumlichen Umwelt, ihrer Probleme und Auseinandersetzungen mitherausfordernden gesellschaftlichen Entwicklungen im Nahbereich darstellen.
Kriminal-politik: Unter redaktioneller Mitarbeit von Matthias Gasch
Kriminalpolitik wird von den Autoren des Buches als ein Politik-Programm verstanden, welches die Strategien, Taktiken und Sanktionsinstrumente beschreibt, mit denen die Institutionen der Inneren Sicherheit eine Optimierung der Verbrechenskontrolle zu erreichen versuchen. Derzeit sind Tendenzen zu beobachten, wonach sich die bislang nationwide und staatlich ausgerichteten Kriminalpolitiken „entgrenzen“: sichtbar vor allem in der zunehmenden Europäisierung der Inneren Sicherheit, beobachtbar aber auch anhand der steigenden Einbeziehung kommerzieller Akteure in die Produktion öffentlicher Sicherheit.
- Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds
- Computer: Werkzeug der Medizin: Kolloquium Datenverarbeitung und Medizin 7.–9. Oktober 1968 Schloß Reinharthausen in Erbach im Rheingau
- Konstruieren als sozialer Prozeß: Eine Untersuchung technischen Gestaltens
- Umweltbewußtsein und Alltagshandeln: Eine empirische Untersuchung sozial-kultureller Orientierungen
- Trauma und Psychose mit besonderer Berücksichtigung der Unfallbegutachtung
- Demokratie und Integration: Der Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof über die Kontrolle der Gemeinschaftskompetenzen: Zum Spannungsverhältnis zwischen demokratischer Legitimation und Autonomie supranationaler Rechtsordnu
Extra info for Der Boden als oberste Schicht der Erdoberfläche
Sample text
Glich der Abhangigkeit yom Untergrund ausgesprochen. Profil 3I und 32 geben Profile, wobei die yom Verfasser eingesetzten Buntsandsteinbezeichnungen jedoch nur als vorlaufig betrachtet werden sollen. Ein Bleichhorizont (A2' A 3 ) ist vorhanden, indessen fehlt, wie GRUPE als Unterschied gegeniiber den Bleicherdeprofilen hervorhebt, ein so ausgesprochener Illuvialhorizont (ortsteinahnliche Bildung), also eine Ansammlung der aus den Eluvialhorizonten abgefUhrten Stoffe. Somit hatte man also nur einen Boden yom A-C-Typus vor sich.
Geo!. l{dsch. 5, 496 (1915). - \Veitere Neudeutung: H. HARRASSOWITZ: Studien liber mittelllnd siidenropaische Verwitterung. STEINMANN-Festschr. Geol. Rdsch. 17 a, 154 (1926). L. RUGER: Das Bodenprofil. 42 B C ·-II BI B. C- 20-30 em, Rheinsehotter, sehwaeh gelblieh verlehmt, rahmend. Rheinsehotter frisch, reich an Kalk. BI naeh unten um- 43· Podsolierter KreBlehm. Niederterrassensehotter bei Grafengars (Bayern)l. 10 em, WeiBmoose und Rohhumus 0-1 em, Bleiehzone. 1-2 em, braune Ortzone. 30 em, gelber Lehm, sandig.
Verwi tterungsprofil auf Kalkseh u tt bei Aldesago am Monte Bre 1. 10 em, humose KreBerde, dunkler, z. T. sehwaeh angegrauter Oberboden. 50 em, KreBerde, wurzeldurehsetzt. 75 em, KreBerde, mehr oder weniger mit Kalksehutt vermiseht. 30 em, gelberdig verwitterter Kalksehutt, unten mit feinen, flaumartigen KalkJlusseheiduugen. 75 em, Kalksehutt mit sehwaeh gelber Verwitterungsrinde auf vielen Stiieken und Kalkkrusten. 50 em, Kalksehutt friseh, aile Stiieke auf der Unterseite mit Kalksinter und Flaum.