Category: German 8
Die Betriebsbuchführung einer Werkzeugmaschinen-Fabrik: by Manfred Seng

By Manfred Seng
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Diabetestherapie by Prof. Dr. med. Heinrich Sauer (auth.)
Hermann Rauschnings „Gespräche mit Hitler“ als by Theodor Schieder

By Theodor Schieder
Bermann Rauschning's ebook "Gesprache mit Bitler," released first in French on the finish of 1939, in German in 1940, after which translated into many different languages, used to be a world-bestseller. The conversations contained during this publication among Bitler and Rauschning, then President of the Senate of the loose urban of Danzig, came about within the years 1933 and 1934. The ques tions arises no matter if those conversations are authentie and whether they might be considered as fundamental historic sourees. There might be now not doubt of the book's deep and wide-reaching influence: Bitler's warfare coverage appeared to be certain its statements in lots of issues. It nonetheless supplied proof for the Nuremberg trial prior to the overseas army Tribunal. After the Se cond international warfare, besides the fact that, the scholarly review of the ebook used to be now not unanimous: whereas a few historians (e. g. B. Trevor-Roper, A. Bul lock), who have been attracted to the individual and the political process of Bitler, attributed a excessive resource price to the "Gesprache," others (e. g. A. Jacobsen, E. Jaeckel), continuing from specific features, expressed robust feedback. an actual research of Rauschning's e-book, during which the author's prior paintings "Die Revolution des Nihilismus" should also be incorporated, demonstrates that, for the time of the conversations with Rauschning, there's at the moment no different fundamental resource on hand which supplies unique statements of Bit ler. that also is real of the setting up of contacts with Poland on the finish of 1933 within which Rauschning's prone have been of substantial value.
Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie by Chefarzt Prof. Dr. Werner Block (auth.), Karl Heinrich

By Chefarzt Prof. Dr. Werner Block (auth.), Karl Heinrich Bauer, Alfred Brunner (eds.)
Klinische Chemie und Mikroskopie: Eine Einführung by Wirnt Rick
Die Kursbildung am Aktienmarkt seit der Stabilisierung by Ernst Horwitz, W. Prion

By Ernst Horwitz, W. Prion
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Ruhrkohlenbergbau, Transportwesen und Eisenbahntarifpolitik: by E. Adolph

By E. Adolph
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Das Neue Steuerungsmodell — Chance für die Kommunalpolitik? by Karin Weiss

By Karin Weiss
Wichtigstes Anliegen des Neuen Steuerungsmodells, das seit einiger Zeit die kommunalpolitische Diskussion beherrscht, ist ein effizientes und effektives administration. Neben der kommunalen Daseinsvorsorge, einer Domäne der Verwaltung, steht jedoch gleichberechtigt die Selbstverwaltung durch die Bürgerschaft. Alle Versuche der Verwaltung, eine ,Steuerung auf Abstand' durchzusetzen, betrachten die Ratsmitglieder mit äußerstem Misstrauen. Hier setzt die Untersuchung ein, die sich schwerpunktmäßig auf die Stadt München bezieh, zum Vergleich aber auch Dortmund, Essen, Köln, Wuppertal, Nürnberg, Passau, Weiden, Stuttgart und Saarbrücken einbezieht. Den negativen Folgen einer allzu einseitigen Orientierung an der Effektivität versucht die Verfasserin durch das Modell der Bürgerkommune entgegenzuwirken. Dabei geht es um die Einbeziehung des aktiven Bürgers in die Kommunalpolitik. Die zu Anfang formulierten Thesen werden am Schluss des Buches wieder aufgegriffen und strukturieren das Ergebnis.