
By Hanspeter Zehnder
Erfolgreiche und nachhaltige Bildungsmaßnahmen in Unternehmen erfordern ein gutes Verständnis über das Lernen und das Verhalten von Menschen und groups. Handlungskompetenz basiert auf subjektiven Wahrnehmungen, welche durch persönliche Lerngeschichten geprägt werden. Ein gutes Verständnis dieser Wirkungskette ist die foundation für die Entwicklung von Ausbildungskonzepten. Mit der Nachbildung einer optischen Täuschung wird hier ein Modell vorgestellt, welches erstaunliche Erkenntnisse über unsere Wahrnehmung und über Wahrnehmungsverzerrungen liefert. So können betriebliche Bildungsmaßnahmen effizient und erfolgreich geplant werden.
Read Online or Download Betriebliche Bildung: Zwischen Wahrnehmungsverzerrung und Lernresistenz - Was optische Täuschungen über das Lernen verraten PDF
Best german_14 books
Die Deutschen Parteiprogramme: Vom Erwachen des Politischen Lebens in Deutschland bis zur Gegenwart
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Kreditinstitute stehen im Privatkundengeschäft derzeit vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sind Reaktionen auf den Strukturwandel nötig, andererseits gilt es, die andauernde Ertragsschwäche zu bekämpfen. Die Folge ist eine Intensivierung des Wettbewerbs. Vor dem Hintergrund der bankbetrieblichen Konkurrenzsituation untersucht Andreas Bruns, unter welchen Voraussetzungen Kreditinstitute den dringend benötigten Wettbewerbsvorteil mit Hilfe einer simultan hybriden Qualitätsstrategie erreichen können.
- Untersuchungen über die Hautfettaufnahme und -auswaschbarkeit sowie Vergilbungserscheinungen durch Resthautfettanteile an Unterwäsche aus Baumwoll-, Polyamid-, Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
- Produktion und Lebensverhältnisse auf dem Land
- BGB — Familienrecht, BGB — Erbrecht
- Einwohner und Umweltbelastung in Tōkyō: Fallstudie: Die Nachbarschaft Ōjima in Kōtō-ku
Additional resources for Betriebliche Bildung: Zwischen Wahrnehmungsverzerrung und Lernresistenz - Was optische Täuschungen über das Lernen verraten
Example text
Oft glaubt man nicht daran, dass die Übergabe wirklich gelingt. Die Zeit nach der Übergabe Kurz nach der Übergabe gibt es vielleicht noch einen telefonischen Anruf und oft ist dies auch schon die letzte Rückfrage. Offensichtlich hat die Unternehmung als System den Stellenwechsel schmerzlos und ohne Nebenwirkung vollzogen. Mit einem linearen Systemverständnis ist dieses Phänomen nicht erklärbar. Das Beispiel macht aber auch deutlich, dass in Organisationen noch weitere Lernmechanismen wirken müssen.
Tröstlich ist dieser kleine prozentuale Anteil nur bedingt, was nachfolgende Berechnung aufzeigt. 000 Fehler. 000 Fehlern ärgerlich oder verursachen Kosten. Unter der Annahme, dass in einer Firma alle Mitarbeitenden ihre Arbeitsprozesse bestens kennen und auch beherrschen, kann eine kleinere Fehlerrate angenommen werden. 000 sinkt (Fenner et al. 2003). Somit würde auch eine idealisierte Firma mit 1000 Mitarbeitenden pro Woche immer noch 25 ärgerliche Fehler produzieren. Zu dieser optimistischen Betrachtung muss auch eine „Worst-Case“-Betrachtung gemacht werden.
Verlangt werden Verkehrssysteme, die eine sehr geringe Fehlerwahrscheinlichkeit aufweisen. Das Restrisiko für Fehlfunktionen muss nachweislich unterhalb einer akzeptierbaren Schwelle liegen. Das größte Sicherheitsrisiko in diesem Kontext ist der Mensch. Ob als Softwareentwickler, Zugverkehrsleiter oder als IT-Fachmann, man ist Teil des Systems, und damit gehören Fehler, die Mitarbeiter machen können, zu möglichen Ursachen einer Katastrophe. Die Frage, wie sichere Anlagen gebaut werden, lässt sich nicht nur auf technische Spezifikationen reduzieren.