
By Fabian Rengier
Anatomie für Einsteiger
Anatomie ist weit mehr als das Auswendiglernen von Fakten – Anatomie macht Spaß! Das ist ein Fakt, den „BASICS Anatomie – Leitungsbahnen" nie aus den Augen verliert. Hier lernt der Leser alles über die Anatomie der wichtigen Leitungsbahnen: Von Arterien und Venen über die Lymphgefäße des Körpers bis hin zu den verschiedenen Teilen des Nervensystems. Es bleibt keine Frage offen!
In einem einzigartigen didaktischen procedure wurde besonders Wert darauf gelegt, dass alle Fakten kompakt und klar verständlich aufbereitet sind. Jedes Thema wird in kleinen Häppchen präsentiert. Nicht zuletzt durch die ständige Verknüpfung von Theorie und Praxis ist das Lernen lebendig und anschaulich. So wird Anatomie verständlich, ohne zu sehr ins aspect zu gehen. „BASICS Anatomie – Leitungsbahnen" ist deswegen excellent zum Einarbeiten ins Thema!
Schnell, kompakt, flexibel - „BASICS Anatomie – Leitungsbahnen" ist Ihr flexibler und hilfreicher Begleiter, sowohl in der Vorklinik, der Klinik oder noch später – egal ob für das erste ausführliche Lernen oder die schnelle Wiederholung vor Prüfungen oder Operationen.
Das erwartet Sie in fundamentals „Anatomie – Leitungsbahnen":
Read Online or Download BASICS Anatomie- Leitungsbahnen PDF
Similar german_2 books
Intrusion Detection effektiv!: Modellierung und Analyse von Angriffsmustern
Intrusion-Detection-Systeme werden zum Schutz vor Angriffen von IT-Systemen eingesetzt. Sie erkennen Missbrauch, indem sie Systemereignisse mit bekannten Angriffsmustern vergleichen. Der praktische Einsatz dieser Systeme ist h? ufig von Fehlalarmen gepr? gt. Die Ursache liegt in unzureichenden Angriffsmustern.
Eine kurze Einführung in die Systemtheorie: Lehr- und Übungsbuch
Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende technischer Studiengänge an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien. Die komplexen Konzepte und Zusammenhänge der sign- und Systemtheorie werden in anschaulichen, nachvollziehbaren Schritten dargestellt. Den Kern bilden dabei die Grundlagen zur mathematischen Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich linearer, zeitinvarianter Systeme.
- Das unterstellte Geschlecht: Umrisse eines materialistischen Feminismus
- Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)
- Keiner kommt davon
- Concord Publications 1038 Franco German Brigade
Additional info for BASICS Anatomie- Leitungsbahnen
Example text
Pronator teres "" Dorsal: M. brachialis Inhalte untertlalb der Faule Inhalte oberhalb der Faszie "" Lateral: N. radialis mit Teilung in R. profundusund "" Lateral: N. , V. cephalica --------~--------------------------R. superficialis "" Zentral/medial: A. brachialis mit Teilung in A. radialis und A. ulnaris "" Medial der A. brachialis: N. medianus I Tab. 3: Begrenzungen und Inhalte der Ellenbeuge (Fossa cubitalis). ----------~--~ "" Diagonal über Fossa cubitalis: V. mediana cubiti "" Medial: N.
Plexus lumbosacralis II Plexus sacralis (L4- S4), Teil 1 Der Plexus sacralis {lA-S4) stellt den kaudalen Teil des Plexus lumbosacralis dar (Th 12 - S4). Die Rr. anteriores der Rückenmarksegmente L4 -S4 verflechten sich nach Austritt aus den Foramina intervertebralia (L4 + LS ) bzw. den Forami· na sacralia anteriora (S 1-54) an der Rück- und Seitenwand des kleinen Beckens vor dem M. piriformis. Die Nerven des Plexus sacralis verlassen das kleine Becken überwiegend über das Foramen ischiadicum majus entweder oberhalb oder M.
Zieht subkutan an der vorderen Bauchwand ,.. A. circum flexa ilium super!. Verl äu ft am Unterrand des Leistenbands nach lateral zur Spina iliaca ant. sup. ,.. Aa. pudendae ex t. Zur Haut der äußeren Geschlechtso rgane (-> Rr. Serotales ant. ~ A. profunda femoris A. inferior fatera fis genus (A. recurrens tibi alis poste ri o r) A . tibialis A. inferior medialis J. Rr. labia les ant. C( ) und der Leis tenbeuge (- • Rr. inguinales) Oberschenkelmu skulatur. Zieht dorsal des M. adduc to r Stärkster As t der A.