
By Dr. D. Naber, M. Lambert (auth.), Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Möller, PD Dr. med. Norbert Müller (eds.)
Aus dem Inhalt: Atypische Neuroleptika: Compliance und Lebensqualität.- Wirkung der atypischen Neuroleptika auf die Positivsymptomatik bei Schizophrenie.- Atypische Neuroleptika: Ein neuer Ansatz in der Behandlung negativer Symptome.- Der Einsatz atypischer Neuroleptika bei therapieresistenten schizophrenen Psychosen.- Internationale Leitlinien der Schizophreniebehandlung.- Anspruch und Wirklichkeit - Therapie schizophrener Erkrankungen beim niedergelassenen Nervenarzt.
Read or Download Atypische Neuroleptika: Der Stellenwert in der Therapie schizophrener Psychosen PDF
Best german_8 books
Die Quarzlampe: ihre Entwicklung und ihr heutiger Stand
Bei der zunehmenden Verbreitung und den vielen Eigentiimlich keiten der Quarzlampe hat sich das Bediirfnis nach einer process a tischen Zusammenstellung ihrer Eigenschaften und einer iibersicht lichen Beschreibung ihrer konstruktiven Einzelheiten geltend gemacht. Zur Fiillung dieser Liicke solI die vorliegende Schrift beitragen und den, der praktisch mit der Lampe zu tun hat oder an ihrer Weiter entwicklung arbeiten will, unterstiitzen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Das Neue Steuerungsmodell — Chance für die Kommunalpolitik?
Wichtigstes Anliegen des Neuen Steuerungsmodells, das seit einiger Zeit die kommunalpolitische Diskussion beherrscht, ist ein effizientes und effektives administration. Neben der kommunalen Daseinsvorsorge, einer Domäne der Verwaltung, steht jedoch gleichberechtigt die Selbstverwaltung durch die Bürgerschaft.
Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Mittel der Organisation und Führung von Unternehmen
Der Verfasser der vorliegenden Arbeit ist wissenschaftlicher Assistent am Institutfiir Vergleichen de Betriebswirtschafislehre der Universitat Miinchen und hat mich als dessen Vorstand gebeten, ein V orwort zu der vorliegenden Veroffentlichung zu schreiben. Am einfachsten kann guy sich dieser Aufgabe entledigen, indem guy eines der ublichen GefaIligkeitsvorworte verfaBt, die sich in freundlichen Lobpreisungen uber Verfasser und Werk ergehen, vom wissenschaftlichen Standpunkt aus aber auBerst unergiebig sind.
- Der Kulturboden und die Bestimmung Seines Fruchtbarkeitsƶustandes
- Tuberkulose-Jahrbuch 1961
- Strukturaufklärung mit moderner NMR-Spektroskopie: Ein Übungsbuch
- Bericht über die zweite Tagung über Psychopathenfürsorge: Köln a.Rh. 17. und 18. Mai 1921
Additional resources for Atypische Neuroleptika: Der Stellenwert in der Therapie schizophrener Psychosen
Sample text
Diese Analyse ermoglicht die quantifizierende Abgrenzung der indirekten Wirkungen auf negative Symptome durch die Beeinflussung von Depression, extrapyramidalen Nebenwirkungen oder positiven Symptomen und damit die Quantifizierung der direkten Effekte auf Negativsymptomatik. Genauer, Atypische Neuroleptika: Ein neuer Ansatz in der Behandlung negativer Symptome? Tabelle 1. Mogliche Fehler bei der Interpretation von Daten aus Studien zur Negativsymptomatik • Unterschiedliche antidepressive Wirkung - Neuroleptikum-Typ - Effekt der Begleitmedikation • Unterschiedliche parkinson'sche Nebenwirkungen - Neurolektikum-Typ - Anticholinergische Begleitmedikation • Unterschiedliche Wirksamkeit vs.
10 mg/Tag Olanzapin war Placebo in der Behandlung negativer sowie positiver Symptome statistisch signiftkant iiberlegen (2). 10 mg/Tag Olanzapin war mit Placebo vergleichbar hinsichtlich extrapyramidaler Symptome. s:::. s:::. s:::. 3. Wochentliche Anderung in dem zusammengesetzten Score der"Scale of Assessment of Negative Symptoms" (SANS) (beobachtete Faile); p ~ 0,05 (3). Olz-L: 2,5,5 oder 7,5 mg/Tag; Olz-M: 7,5, 10 oder 12,5 mg/Tag; Olz-H: 12,5, 15 oder 17,5 mg/Tag SANS-Scores in der hOchsten Dosierung von Olanzapin (12,5-17,5 mg taglich).
Wochentliche Anderung in dem zusammengesetzten Score der"Scale of Assessment of Negative Symptoms" (SANS) (beobachtete Faile); p ~ 0,05 (3). Olz-L: 2,5,5 oder 7,5 mg/Tag; Olz-M: 7,5, 10 oder 12,5 mg/Tag; Olz-H: 12,5, 15 oder 17,5 mg/Tag SANS-Scores in der hOchsten Dosierung von Olanzapin (12,5-17,5 mg taglich). Die niedrigste Dosis (2,5 -7,5 mg) hatte auch eine bessere Wirkung als Placebo auf den SANS-Score. Hinsichtlich positiver Symptome war Olanzapin in der mittleren sowie hoheren Dosierungsgruppe mit Haloperidol vergleichbar (Abb.